Gynäkologie
Höchstes fachliches Know-how in Verbindung mit neuesten Behandlungsmethoden
Liste einiger Indikationen

Sectionarbe
Nach einer Sectio steht neben der Entwicklung des Kindes auch die körperliche Genesung der Mutter im Mittelpunkt. Die rasche und komplikationslose Heilung der äußeren und inneren Sectionarbe, die Stärkung der Muskulatur und Straffung des Unterhaut-Bindegewebes und der Haut der Bauch, Becken und oberen Beinregion können unterstützt und beschleunigt werden.
Harninkontinenz
Harninkontinenz steht für ungewollten Urinverlust und wird allgemein als „Blasenschwäche“ bezeichnet. Eine Harninkontinenz kann oft erfolgreich behandelt werden. Harninkontinenz ist übrigens keine eigenständige Erkrankung, sondern das Symptom einer Störung, der im Rahmen der Behandlung auf den Grund gegangen wird..


Akute und chronische Blasenentzündungen
Viele Frauen leiden immer wieder an Blasenentzündungen: Man muss dann häufig zur Toilette, es sticht und brennt beim Wasserlassen. I. d. R. wird eine Zystitis, so der Fachbegriff, mit Antibiotika behandelt, weil Blasenentzündungen durch bakteriologische Infektionen entstehen. Doch eine Gabe von Antibiotika, die den Organismus belasten und vor allem das Darm-Milieu schädigen können, muss nicht mehr die Regel sein.
Blutungsstörungen (Dysmenorrhoe, Störungen des Menstruationszyklus, Zyklusstörungen)
Schmerzen vor und während der Periode, ein unregelmäßiger Zyklus sowie zu häufige, zu seltene oder zu starke Blutungen betreffen viele Frauen, gleich welchen Alters. Sie werden nach Abklärung der Ursachen häufig mit hormonellen Medikamenten oder auch einfach mit Hausmitteln behandelt.


Beschwerden in den Wechseljahren
Manche Frauen erleben die Wechseljahre, also die sogenannte Meno-Pause, ohne jegliche Beschwerden, sie sind gut gelaunt, aktiv und nehmen auch nicht zu. Die meisten Frauen jedoch haben mit Hitzewallungen, trockenen Schleimhäuten, Bauchschmerzen und Krämpfen oder auch Inkontinenz und psychischen Beschwerden zu kämpfen.
Wechseljahre sind keine Krankheit, aber in der Medizin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern bzw. den Prozess der Menopause konstruktiv auszugleichen. Regeneration ist auch hier von zentraler Bedeutung und kann auch zu Prozessen der Rejuvenierung, also einer regelrechten Verjüngung, führen.
Myome und Eierstockzysten
Myome in der Gebärmutter sind die häufigsten gutartigen Tumoren bei Frauen. Sie sind an sich nicht gefährlich, verursachen aber in einigen Fällen unangenehme Beschwerden und können auch ernste Komplikationen mit sich bringen.
